August 03 2020

Pralinato feiert 40-jahre jubiläum


40 Jahre – und knackig wie kein anderer. #happybirthday

1980 brachte Frisco das «Pralinato Stängeli-Glace» auf den Markt. In all den Jahren wurden über 300 Millionen Stück des Klassikers in Goldach am Bodensee hergestellt und in der ganzen Schweiz verkauft.

In den letzten Jahren ist dem Entwicklungsteam ein kleines Kunststück gelungen: Die knusprige Hülle, die Haselnuss-Rahmglace und der Kakao-Kern schmecken noch heute exakt so wie am Tag, als das erste Pralinato auf den Markt kam. Und das, obwohl Frisco den Klassiker – wie übrigens die ganze Glace-Palette – vor zehn Jahren auf 100 Prozent natürliche Zutaten umgestellt hat.

Eine riesige Herausforderung, die sich aber gelohnt hat und noch mehr Relevanz im Schweizer Markt bringt. Aber auch kurze Transportwege sind wichtig: «Wir verwenden für den Pralinato seit 2009 nämlich ausschliesslich frischen Schweizer Rahm und Milch aus der Region.» Das gilt auch für die beiden weiteren Geschmacksrichtungen, die sich im Laufe der Jahre bei den Kunden durchgesetzt haben: Pralinato «Blond» mit dem hellen Überzug und karamellisierten Haselnussstücken sowie die weisse Variante «Latte Macchiato», garniert mit Reiscrispies.

Auch die seit den 1990er-Jahren bei Familien sehr beliebten «Minis» werden auf der gleichen Anlage hergestellt. «Das bedeutet für uns jeweils die grösste Umstellung und benötigt mehrere Stunden, bis der Betrieb wieder läuft» Diese grosse Flexibilität ist – neben den vielen langjährigen Mitarbeitenden mit einem riesigen Glace-Know-how – die grosse Stärke des Standorts Goldach.

Pralinato feiert seinen Geburtstag mit einem besonderen speziell nur für dieses Jahr gestalteten Verpackungsdesign, das sehr gut bei den Konsumenten ankommt.

 

Text in Anlehnung an Coopzeitungs-Reportage Region Ost, 30.6.2020

Quelle: Coopzeitung / Fotos: Donato Caspari